Kleine Schwalbenschwanz-Schlupfsequenz



Als erstes: man braucht unheimlich viel Glück um einen Schlupf verfolgen zu können! Man sieht zwar schon 1-2 Tage vorher die Flügel durch die Puppe schimmern, aber der genaue Zeitpunkt lässt sich nicht vorhersagen... Das einzige Anzeichen, dass ein Schlupf unmittelbar bevorsteht ist in meiner Erfahrung ein trockenes Knistern, wenn der Falter gegen die Puppenhülle zu drücken beginnt (dann bleiben einem noch genau 15 Sekunden die Kamera zu grabschen und einzustellen... ).

1. Der Falter presst nach vorne und oben, und sprengt entlang der Sollbruchstellen die Puppenhülle:




2. Als erstes enfaltet er seine Beine und zieht mit ihrer Hilfe den Rest des Körpers vorwärts aus der Puppenhülle:



3. Nach 30 Sekunden hat er es schon geschafft!
Die Flügel sind noch ganz zusammengefaltet, der Saugrüssel wird probeweise ausgefahren und wieder eingerollt. Hinter dem Falter sind einige Tröpfchen Abfallflüssigkeit, die aus der Umwandlung entstanden ist:



Nun krabbelt der Falter mit seinen überlang wirkenden Beinen nach oben und wartet reglos bis seine Flügel fertig entfaltet und ausgehärtet sind. Zum Entfalten der Flügel pumpt er Körperflüssigkeit in die Flügeladern, welche er anschliessend, wenn die Flügel voll entfaltet und getrocknet sind, wieder in den Körper zurückzieht. Vor dem Jungfernflug gibt er deshalb nochmals eine Ladung Abfallflüssigkeit ab.
Das Flügelentfalten dauert ca. eine halbe Stunde, bis der Falter flugfähig ist, dauert es nach dem schlüpfen ca. 1-2 Stunden (je nach Aussentemperatur).


Schwalbenschwanzflügel beim entfalten -
festgehalten von Werner Klaiber, besten Dank! :)






nach oben!