Mittlerer Weinschwärmer

Deilephila elpenor



Mittlerer Weinschwärmer: einer der wenigen Schmetterlinge mit grün auf den Flügeln


Darf ich vorstellen: Das ist Josephine, eine Raupe des Mittleren Weinschwärmers, und zwar die seltenere grüne Form:



Die mächtige Raupe wird bis 10 cm lang und ist mit ihrem verdickten Kopf mit den aufgemalten Augen und dem typischen Schwärmerhorn hinten eine imposante Erscheinung.

Josephine wurde 1999 von unseren Gartennachbarn an einer Staudengruppe Blutsweiderich (Futterpflanze auf Photo) gefunden. Sie hat sich in meinem Raupenkasten bald verpuppt und verbrachte ein Jahr in einem grossen braunen Kokon unter einer Schicht Erde und Sägespänen in einem Blumentopf auf meinem Balkon.

Am 6. Juni 2000 ist dann am Nachmittag ein wunderschöner Weinschwärmer aus dem Kokon geschlüpft:



Josephine blieb nach dem schlüpfen reglos über ihrem Blumentopf sitzen, bis es dunkel wurde. Dann begannen ihre kräftigen Flügel zuerst schwach, dann immer stärker zu vibrieren und schliesslich hob sie ab wie ein Kampfjet... In der Dunkelheit habe ich sie schnell aus den Augen verloren.

Tschau, Josephine, mach's gut und lass' Dich nicht von einer Fledermaus erwischen!



Josephine blieb glücklicherweise nicht der einzige Mittlere Weinschwärmer, den ich aufziehen konnte (sie war aber der erste!). Hier deshalb noch die normale braune Färbung der Raupe:



Die Raupen fressen neben Blutsweiderich auch an Weidenröschen, Weinreben (Name!), Labkraut und Nachtkerzen.



Auf diesem Bild kommen die aufgemalten Augen sehr schön zu Geltung, die manche Leute an eine Schlange glauben lassen...


Auch diese Schwärmerraupen sind hervorragend getarnt

Mittlere Weinschwärmer gehören nicht zu den Schwärmern mit verkümmerten Saugrüsseln wie z.Bsp. das Abendpfauenauge und somit kann man sie an lauen Sommerabenden sehr schön an Nachtkerzen beim Nektar saugen beobachten. Die beste Zeit dazu ist wenn die Blüten sich frisch geöffnet haben, d.h. kurz nach Sonnenuntergang:




derselbe Falter vergrössert - man sieht die vielen gelben Pollen, die er mit sich schleppt









nach oben!