Briefmarken



Mini-Kunstwerke mit Schmetterlingen!




"Queen Victoria's Birdwing" von den Salomon Inseln



"SCHMETTERLINGE auf BRIEFMARKEN zu sammeln gehört zweifelsohne zu den entdeckungsreichsten, vielseitigsten und bestimmt farbenprächtigsten Möglichkeiten eine Hobby-Sammlung anzufangen. Mit ungefähr 180`000 beschriebenen Arten sind die Schmetterlinge die drittgrösste Ordnung der Insektenwelt. In Mitteleuropa sind die Falter mit 4500 Arten vertreten." Ernst Annaheim


Briefmarken und ich

Als meine Mutter vor vielen Jahren ihren jetzigen Lebenspartner kennen lernte und ich erfuhr, dass eins seiner Hobbies Briefmarken sammeln war, habe ich mir erst nicht viel dabei gedacht. Ich hatte als Kind einmal von einer Schulfreundin eine Kartonschachtel voll Briefmarken bekommen und ein bisschen angefangen die schöneren Motive darunter zu sortieren und in einem Album einzuordnen. Das wurde mir jedoch nach anfänglicher Begeisterung für die Schönheit einzelner Marken schnell zu langweilig. Mit dem Lebenspartner meiner Mutter bin ich dann einmal einfach so mit an eine Briefmarken- Börse und -Ausstellung in der Umgebung. Die aufwändig erstellten Motivsammlungen, wobei ein Aussteller eine bestimmte Anzahl A4-Blätter zu jeweils einem Thema mit hauptsächlich Briefmarken, Karten und Briefen aber auch jeder Menge anderen Dingen, die zum Thema (und auf ein A4-Blatt) passen gestaltet, haben mich fasziniert. Es gab dann eine Phase, wo ich über Ebay damit begann Schmetterlings-Briefmarken aus aller Welt zu ersteigern/bestellen mit der Idee, vielleicht selber eine Motivausstellung zum Thema Schmetterlinge zu gestalten. Allerdings ist die Idee dann schliesslich wieder im Sande verlaufen, weil ich feststellen musste, dass neben der Arbeit, der Schmetterlingsaufzucht und weiteren Hobbies schlicht nicht die Zeit war für ein weiteres zeitaufwändiges Hobby.




Briefmarken und Ernst Annaheim

Ernst schreibt über seine Beziehung zu Briefmarken folgendes:

"Briefmarken-Sammelfieber

Bereits als Knabe habe ich von meinem Götti das PTT-Briefm.-Abonnement geschenkt bekommen. Das war ab der 1. Klasse stets mein schönstes Weihnachtsgeschenk. Die Eltern unterstützten mein eigenwilliges Märkelen alle 2 Jahre mit einem ZUMSTEIN-Katalog, zwischendurch bekam ich einen Schülerkalender ev. noch ein Globibuch dazu. Nach der KV-Lehre, vornehmlich etwas später an der TFSW war das Schulfach: Farbenlehre, wegweisend für mein Steckenpferd die exotischen, farbenfrohen Aquarienfische insbesondere aber die Schmetterlings-Markensätze zu sammeln. (Es versteht sich vornherein, dass man solche Motivmarken nur bei Briefmarken-Händlern kaufen konnte.) Der Grundgedanke reifte schnell, eine flotte Motiv-Schmetterlingssammlung aufzubauen. Nach 5 Jahren wollte ich die 2 Alben Aquarienfische aus finanziellen Gründen loswerden - was zu dieser Zeit entsprechend noch gut gelang. 1984 hatte ich die Gelegenheit der Arbeitsgemeinschaft ENTOMOLOGIE im Bund Deutscher Philatelisten e.V. beizutreten. Im Frühjahr 2002 lernte ich Karl Rabsilber aus Bürgel/Thüringen mit seiner einmaligen (1) CD-Rom von Schmetterlings-Briefmarken aus aller Welt kennen. Meine Mithilfe für diese grossartige Idee war selbstverständlich - hatte selber auch viel Interesse an diesem Werk. Es entstand in kurzer Zeitspanne ein "visueller A - Z Länderkatalog" sprich mit (2) CD-R, das beste was ich weltweit entdeckt habe. (Ende 2007 war Schluss !)
Barbara Kuemin hat mir die Gelegenheit eröffnet - das Briefmarken-Schmetterlingsammeln näher zu bringen. Leider kenne ich in der Schweiz nur wenige dieser "papierigen Schmetterlings-Liebhaber". Allen Website Schwalbenschwanz.ch Besucher viel Vergnügen, es soll eine Anregung sein in den nächsten Jahren auch mit dem Sammeln von Insektenmarken sich zu versuchen."




Briefmarken und Barbara und Ernst

Unverhofft kommt oft und so erreichte mich am 1. Dezember 2012 ein Emailgruss von Ernst Annaheim, ich schrieb zurück und Ernst war so nett mir 2 CDs mit Schmetterlings-Briefmarken aus aller Welt zukommen zu lassen. Erstellt wurden die CDs von Karl Rabsilber aus Deutschland mit tatkräftiger Unterstützung eben von Ernst. Daraus entstand die Idee auf jedem meiner Schmetterlingsportraits eine der schönsten entsprechenden Briefmarken abzubilden.


eins der schönsten Gesamtkunstwerke stammt aus der Schweiz (in Zusammenarbeit mit dem WWF) :D